![]() |
|
![]() |
|
Eine große schuleigene Bücherei, die 2000 gegründet wurde, nutzen wir zur Leseförderung unserer Schülerinnen und Schüler. Fast 3000 Bücher stehen den Kindern zum Lesen und zur Ausleihe zur Verfügung. ![]() Jede Klasse hat in der Woche eine feste Büchereistunde, in der unter anderem Lesepaten (in der Regel Mütter) mit einzelnen Kindern lesen üben, bzw. Kindern vorlesen. Auf vielfältige Art und Weise soll das Leseinteresse der Kinder angeregt werden. So findet zweimal in der Woche eine Pausenausleihe statt, die von Eltern unserer Schule durchgeführt wird.
![]() Durch die Tombolagewinne des Schulfestes im Juni 2006 konnten wir 200 neue Bücher als Ergänzung und als Ersatz für „zerlesene“ Bücher anschaffen. 2008/2009 konnten von den erhaltenen Preisgeldern (1. Preis beim Energiesparwettbewerb ) viele neue Sachbücher angeschafft werden.
![]() Lesen lernen gelingt unserer Meinung nach am Besten, wenn die Leselust geweckt wird, wenn Lesen zum Abenteuer wird, das Spannung und Spaß vermittelt. Aus diesem Grund haben wir unsere Bücherei mit gemütlichen Leseecken, Leseschaukeln, dem Lesethron, der Schaukelbanane, dem Königskissen, dem Lesezelt und einem kuscheligen Sofa ausgestattet (Wir danken unserem Förderverein). Die Kinder erhalten Leseurkunden, schreiben Lesetagebücher, füllen Lesepässe aus und stellen Lesetipps für andere Kinder zusammen.
![]() ![]() Bei schönem Wetter finden die Kinder wunderbare Leseplätze auf unserem Schulgelände, an denen sie allein oder zu zweit das Lesen genießen .
Im 2. Schulhalbjahr finden regelmäßig ein bis zwei Leseprojekttage statt.
In unregelmäßigen Abständen führen wir gezielt Literaturprojekte durch, besuchen die Stadtbücherei oder gehen zu Autorenlesungen. In der Schulbücherei haben die Kinder die Möglichkeit, sich auf der Leseschaukel, in Lesehöhlen oder auf weichem Boden liegend in Bücher zu vertiefen. |
![]() |
Support:
Alfried Krupp-Schulmedienzentrum |
![]() |